FINDEN SIE IHR PERSÖNLICHES REZEPT FÜR RUHEPAUSEN IM ALLTAG!
Autor/in: MELANIE KLUGE (Psychologin)
Ausgabe: Leben & Gesundheit, Januar/Februar 2023 - Ruhe
Ruhepausen als fester Bestandteil
Nicht nur im Urlaub, sondern regelmäßig im Alltag einbauen
Schlaf ist die wichtigste Ruhepause → beeinflusst Stimmung, Konzentration & Gesundheit
Sport & Bewegung verbessern Schlaf und senken Stress
20–30 Minuten Natur pro Tag senken Cortisolspiegel deutlich
Individuelle Ruhepausen
Bad, Tee, Spaziergang, Musizieren, Lesen, Gartenarbeit
Bewusst Orte und Menschen suchen, die Ruhe geben
Ruhetage fest einplanen, um Alltagsstress auszugleichen
Gedanken sortieren: To-Do-Liste, Tagebuch, Gedicht
Mini-Ruhepausen für zwischendurch
5 Minuten hinsetzen, Kurzgeschichte lesen, Musik hören
Atemübung, Nacken dehnen, in die Ferne schauen
Kleine Erinnerungen setzen (Notizen, Fotos, rote Punkte)
Ruhepausen helfen dir, weiterhin fokussiert zu arbeiten.
Ruhepausen-Fresser identifizieren
Smartphone, TV, Social Media → bewusst ausschalten
Handyfreie Zonen einrichten (z. B. Schlafzimmer)
Nein sagen lernen, um Überlastung zu vermeiden
Fazit
Ruhepausen machen produktiver, verbessern das Wohlbefinden und wirken ansteckend auf das Umfeld.
Finden Sie Ihre persönlichen Ruheinseln und schützen Sie diese aktiv.
„Ruhepausen sind kein Luxus – sie sind das Schärfen der Axt, damit wir überhaupt weiterarbeiten können.“