Lebenslügen – Du musst tun, was ich sage
Autor/in: Siegfried Wittwer (Autor von Sachbüchern und Romanen)
Ausgabe: Leben & Gesundheit, Mai/2020
Männerwitze, die beim Mountainbiken, im Fußballverein oder am Stammtisch erzählt werden, drehen sich oft um Frauen.
Nicht selten sind sie Ausdruck der Hilflosigkeit des sogenannten «starken Geschlechts» gegenüber ihrer «besseren Hälfte».
Die wichtigsten drei Wörter
Ein typischer Gag enthält eine tiefere Wahrheit:
➤ Welche drei Wörter möchte eine Ehefrau hören?
Nicht: „Ich liebe dich!“ – sondern: „Du hast Recht!“
Männer, die diesen Satz nicht sagen können, haben oft dicke Luft zu Hause.
Rechtgeben reicht nicht
Nur „Du hast Recht“ zu sagen, reicht nicht aus.
Weitere Sätze, die Ehen entspannen:
Ich liebe dich!
Du bist nicht dick!
Du hast Recht!
Ja, mach ich sofort, Schatz!
Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend.
Ehekrieg
Ehekriege – ob mit offener Gewalt oder passiver Feindseligkeit – machen niemanden glücklich.
Männer, die Frauen unterdrücken, werden irgendwann Widerstand ernten.
Auch Frauen, die zu drastischen Mitteln greifen, riskieren Einsamkeit.
Echte Kommunikation in der Partnerschaft, schafft eine gesunde Beziehung!
Zur Freiheit bestimmt
Menschen sind als freie Wesen erschaffen.
Wer anderen ständig seine Meinung aufzwingt, zerstört Liebe und Vertrauen.
Ehen, in denen einer den anderen beherrschen will, sind zum Scheitern verurteilt.
Liebe kann nur dort gedeihen, wo sich beide Partner frei fühlen.
„Liebe kann nur dort wachsen, wo Menschen sich geborgen und frei fühlen.“