ZUR BEWEGUNG GESCHAFFEN

 

Autorin: Dr. D. Dominique Gummelt (CWP Lifestyle Medicine Expertin, CEO Living Alive)
Ausgabe: Leben und Gesundheit, März / April 2024 - Bewegung

Wie ist es möglich, dass wir es mit dem Wissen und der Technologie, die uns zur Verfügung stehen, geschafft haben, zu einer solch sitzenden Gesellschaft und zu solch selbstzerstörerischen Verhaltensweisen überzugehen? Langsam, aber sicher sind wir zu einem Tagesablauf gelangt, der kaum körperliche Aktivität beinhaltet – weder absichtlich noch unabsichtlich. Und dadurch erfahren wir jetzt die Konsequenzen am eigenen Leib. Dies sollte uns einen Hinweis geben, nämlich dass unser Körper dazu geschaffen ist, sich zu bewegen und nicht, um nur zu sitzen.

FASZINATION MENSCHLICHER KÖRPER
Der menschliche Körper ist ein erstaunlicher und faszinierender Organismus, der am besten funktioniert, wenn er aktiv ist. Das Verständnis für den Wert der eigenen Organe und Mechanismen wird zu einer größeren Wertschätzung des gesamten Systems beitragen und hoffentlich den Wunsch wecken, sich gezielter darum zu kümmern.

Hier einige erstaunliche Fakten:
• Es gibt schätzungsweise 37,2 Billionen Zellen im Körper (zum Zeitpunkt der Reife).
• Im Durchschnitt enthält der Körper eines Erwachsenen 5,5 Liter Blut und etwa 10 Liter interstitielle Flüssigkeit.
• Erwachsene bestehen aus etwa 7 Oktillionen Atomen.
• Das menschliche Herz schlägt etwa 100.000-mal pro Tag.
• Die menschliche Lunge hat eine Oberfläche von rund 70 Quadratmetern.
• Im Durchschnitt blinzeln Erwachsene zehnmal pro Minute.
• Der menschliche Körper braucht etwa 12 Stunden, um zugeführte Nahrung zu verdauen.

WAHRE VORTEILE
Die Kraft der Bewegung wirkt sich nicht nur positiv auf den Körper aus, sondern auch auf den Geist, das soziale Wohlbefinden, die Lebenseinstellung und die Selbstwahrnehmung. Je regelmäßiger körperliche Aktivität ausgeübt wird, desto größer sind die Vorteile:

• Senkt den Blutdruck
• Verbessert den Cholesterinspiegel
• Reduziert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Senkt Triglyceride und Blutzucker
• Erhöht das HDL-Cholesterin
• Reduziert das Risiko für Typ-II-Diabetes und metabolisches Syndrom
• Hilft bei der Kontrolle von Gewicht und Körperfettanteil
• Stärkt Knochen und Muskeln
• Reduziert das Risiko von Gelenkerkrankungen
• Reduziert das Risiko einiger Krebsarten (z. B. Dickdarm-, Brust-, Endometrium- und Lungenkrebs)
• Verbessert geistige Gesundheit und Stimmung
• Reduziert das Risiko einer Depression
• Hält Denk-, Lern- und Urteilsfähigkeiten im Alter geschärft
• Verbessert den Schlaf
• Verbessert die Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten auszuführen und Stürzen vorzubeugen
• Erhöht die Chancen, länger zu leben

Regelmäßige Aktivität reduziert außerdem:
• Schlaganfallrisiko um 27 %
• Herzkrankheiten und Bluthochdruck um etwa 40 %
• Alzheimer-Risiko um etwa 40 %
• Sterblichkeit und Rückfallrisiko bei Brustkrebs um 50 %
• Typ-II-Diabetes-Risiko um 58 %
• Darmkrebsrisiko um über 60 %

Es gibt viele Möglichkeiten, die tägliche körperliche Aktivität zu steigern!

KÖRPERLICHE AKTIVITÄT FÖRDERT KRAFT
In nur wenigen Minuten bringt Bewegung unseren Stoffwechsel in Schwung, senkt Depressionen und steigert das Selbstwertgefühl. Der Körper hat über 600 Muskeln – ein klarer Hinweis, dass er für Aktivität geschaffen ist.

GEFAHREN DER INAKTIVITÄT
Körperliche Inaktivität führt zu:
• Verlust der Knochendichte
• Versteifung der Gelenke
• Muskelschwäche
• Schwächung von Herz und Lunge
• Degeneration der zellulären Energiesysteme

Bereits nach zwei Stunden Sitzen sinkt der HDL-Spiegel um 20 %, nach 24 Stunden die Insulinwirksamkeit um 24 %, und das Diabetesrisiko steigt. Sitzen erhöht das Sterberisiko um bis zu 40 %.

AKTIVE STUBENHOCKER
30 Minuten Sport pro Tag reichen nicht aus, wenn der Rest des Tages im Sitzen verbracht wird. Diese «aktiven Stubenhocker» leben trotz Training überwiegend inaktiv – mit erheblichen Gesundheitsrisiken.

24 STUNDEN
Jede Bewegung zählt. Sport ist nur eine Unterkategorie der körperlichen Aktivität. Reflektieren Sie Ihren Tag: Wie viel Zeit verbringen Sie sitzend, wie viel in Bewegung?

BEREIT, DICH ZU BEWEGEN?!
Stehen Sie öfter auf, planen Sie Spaziergänge in Ihren Tagesablauf ein, integrieren Sie Bewegung in Haushalt, Arbeit und Freizeit.

Planen Sie zwei Dinge bewusst ein:

  1. Mehr tägliche Bewegung

  2. Gezieltes Training zur Verbesserung der Fitness

ZUR BEWEGUNG GESCHAFFEN
Der menschliche Körper ist am leistungsfähigsten, wenn er aktiv ist. Je mehr wir ihn fordern, desto fitter und effizienter wird er.

Schaffen Sie einen Arbeits-
platz, an dem Sie stehen (und sich daher mehr bewegen müssen).

Zurück
Zurück

BEWEGUNG IST GUT – auch im Alter?

Weiter
Weiter

WASSER – HEILSAME WIRKUNG von innen und außen