Muskeldrüse und Myokine – Gute Nachrichten für Bewegungsmenschen

 

Autor/in: SIMON BENZ (Physiotherapeut mit eigener Praxis)

Ausgabe: Leben & Gesundheit, Februar/2022 - Bewegung

Die Entdeckung der Myokine

2007 entdeckte Bente Pedersen, dass Muskelzellen IL-6 ausschütten können.
➤ Diese Myokine wirken wie Hormone, regen Fettstoffwechsel an, bauen Zucker ab und wirken entzündungshemmend.

Studie: Von 10.000 auf 1.500 Schritte

Zwei Wochen Bewegungsmangel führten zu:

  • 7 % weniger Fitness

  • Muskelabbau (Gewichtsverlust auf Kosten der Muskulatur)

  • Anstieg von Cholesterin & Blutzucker

  • 7 % mehr Bauchfett

➡ Fazit: Weniger Bewegung = schnelleres Altern (30 Jahre in 3 Wochen).

Zytokine & Zivilisationskrankheiten

Viszerales Fett schüttet entzündungsfördernde Zytokine (TNF) aus → erhöhtes Risiko für:
Herzinfarkt · Schlaganfall · Krebs · Diabetes · Demenz · Depression

Durch Bewegung kannst du Krankheiten Vorbeugen.

Positive Wirkung von Myokinen

  • Muskelwachstum

  • Fettabbau

  • Schutz des Gehirns (BDNF)

  • Hemmung von Entzündungen

  • Erhöhte Lebensdauer (bis zu +5 Jahre)

Praktische Empfehlungen

  • 6.000–8.000 Schritte täglich

  • Spaziergänge & Treppensteigen in den Alltag einbauen

  • 2–3 Mal pro Woche Krafttraining (je 30–40 Min)

  • Muskeln in 3 Serien bis zur Erschöpfung trainieren


Die die glauben, keine Zeit für Bewegung zu finden, müssen früher oder später Zeit für die Krankheit finden.
Zurück
Zurück

CHOOSE YOUR JUICE – Smoothies auf dem Prüfstand

Weiter
Weiter

Sportlich und fit im Alltag