AQUAGESUND – Bewegung im Wasser

 

Autor/in: DR. JOHANNES SOMMERMEIER (Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin)

Ausgabe: Leben & Gesundheit, März/2022 - Wasser

Sanft & effektiv

Wassergymnastik ist eine der sanftesten und zugleich effektivsten Sportarten:

  • Entlastet Gelenke & Wirbelsäule (nur 10 % Körpergewicht wirken)

  • Fördert Beweglichkeit, Kreislauf & Stoffwechsel

  • Eignet sich für Anfänger, Ältere, Übergewichtige, Schwangere & Reha-Patienten

Vielfältige Formen

  • Aquajogging: mit Schwimmweste (tiefes Wasser) oder mit Bodenkontakt (Aquawalking)

  • Aquarobic & Aquastep: Aerobic- und Step-Varianten im Wasser

  • Reha- & Profi-Training: ideal nach Verletzungen, beschleunigt Heilung

Positive Effekte

  • Fettverbrennung & Kalorienverbrauch steigen durch Wasserwiderstand & Temperatur

  • Massagewirkung → bessere Durchblutung

  • Kreislauftraining → Blutdruck reguliert sich

  • Stärkung aller Muskelgruppen

Sport im Wasser senkt das Verletzungsrisiko.

Risiken & Hinweise

  • Ideale Wassertemperatur: 27–29 °C → aktiviert Fettverbrennung

  • Offene Wunden & frische OPs sind Ausschlusskriterien

  • Bei Hautproblemen Hinweise von Dermatologen beachten

Ganzkörpertraining gibt es im Wasser in den unterschiedlichsten Varianten.

Zurück
Zurück

Koffein in aller Munde

Weiter
Weiter

CHOOSE YOUR JUICE – Smoothies auf dem Prüfstand