The power OF CHOICE

 

Autorin: Dr. Dominique Thomsen – CWP Lifestyle Medicine-Expertin, CEO Living Alive
Ausgabe: Leben & Gesundheit, Mai/Juni 2025 - Integrität

Wie wir erkennen können, welche die richtigen Entscheidungen sind und dadurch neue Kraft für unseren Alltag erhalten.

2.000 ENTSCHEIDUNGEN PRO STUNDE!

Wie viele Entscheidungen haben Sie heute schon getroffen? Einige Quellen behaupten, dass erwachsene Menschen im Durchschnitt 35.000 Entscheidungen pro Tag treffen (Sahakian & Labuzetta, 2013). Das würde bedeuten, wenn wir annehmen, dass wir pro Nacht ungefähr sieben Stunden schlafen (während des Schlafens treffen wir natürlich keine Entscheidungen), dass wir ungefähr 2.000 Entscheidungen pro Stunde treffen – also eine Entscheidung alle zwei Sekunden. Vielleicht müssen Sie bei dieser Vorstellung auch gerade laut lachen.

Haben Sie die Entscheidung getroffen, sich jeden Social-Media-Post anzusehen? Haben Sie sich entschieden, sich an der Nase zu kratzen? Oder haben Sie sich plötzlich dazu entschieden, aus dem Fenster zu schauen, weil Sie der kleine Vogel auf dem Baum fasziniert? Die Realität ist, dass wir viele Dinge völlig unbewusst tun. Dazu werden wir täglich noch mit viel zu vielen zusätzlichen Möglichkeiten bombardiert. Forscher der Cornell University (Wansink und Sobal, 2007) fanden heraus, dass wir täglich 226,7 Entscheidungen allein bezüglich Essen treffen.

30.000 – 40.000 PRODUKTE!

Allein in einem beliebten großen Schweizer Supermarkt können die Kunden zwischen 30.000 und 40.000 Artikel auswählen. Und in einer berühmten US-Coffeeshop-Kette kann der Kunde zwischen mehr als 170.000 Getränkekombinationen auswählen! Da kann es schon mal vorkommen, dass einem die Entscheidung nicht leichtfällt, oder!? Wie viele Entscheidungen treffen Sie täglich allein nur beim Surfen im Internet?

Wir könnten uns stundenlang vor Augen halten, mit wie vielen Optionen wir täglich konfrontiert werden, aber ich glaube, wir verstehen den Punkt. Sie und ich haben täglich eine Vielzahl von Entscheidungen zu treffen, und dabei haben wir einen freien Willen:

  • was wir essen

  • was wir anziehen

  • was wir kaufen

  • was wir glauben

  • welchen Job wir machen wollen

  • wen wir wählen

  • mit welchen Menschen wir Zeit verbringen wollen

  • mit wem wir zusammenleben oder wen wir heiraten wollen

  • was wir wann sagen

  • ob wir Kinder haben möchten und wie diese heißen sollen

  • wo wir wohnen wollen

  • … und vieles mehr ...

WACHSENDE ÜBERFORDERUNG

Im Erwachsenenalter häufen sich die Entscheidungen und somit auch die Überforderung. Dies hat einen signifikanten Einfluss auf unsere Gesundheit und deshalb ist es wichtig, dass wir uns mit diesem Thema bewusst beschäftigen!

Manche Entscheidungen fallen uns leicht und manche fordern uns heraus. Es gibt Entscheidungen, die uns keiner abnehmen kann. Andere Entscheidungen geben uns die Möglichkeit, zu wachsen, weiser zu werden oder in unserem Leben eine neue Richtung einzuschlagen.

Treffen sie ihre Entscheidungen bewusst und wägen sie die Punkte ab.

ENTSCHEIDEN BEDEUTET, DIE WAHL ZU HABEN

Ist uns bewusst, wie wir wählen? Sind wir impulsiv? Oder wollen wir mit unseren Entscheiden nur unserem Gegenüber gefallen? Sind wir überfordert, selbst zu entscheiden und überlassen es somit lieber anderen? Vielleicht versuchen wir uns auch vor bestimmten Entscheidungen zu drücken; wir tun so, als ob sie nicht wichtig sind und zögern eine klare Wahl heraus.

Jeder von uns hat eine eigene Geschichte, die auch dazu beiträgt, wie wir uns verhalten und wovor wir Angst haben. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns hier ein paar konkrete Punkte bewusst anschauen. Diese können uns helfen, unsere Prioritäten klarer zu setzen, um damit tägliche Entscheidungen besser treffen zu können. Wir werden uns deutlich wohler fühlen, wenn wir unsere Entscheidungen im Einklang mit unseren Motiven, Werten und Bedürfnissen treffen.

Dazu ist es wichtig, sich folgende Fragen zu stellen:

  1. Was sind meine Werte? (Schreiben Sie sich auf, welche Werte für Sie essenziell sind.)

  2. Was will ich im Leben erreichen? Was ist meine Vision? Welches große Ziel verfolge ich?

  3. Was gibt meinem Leben Sinn?

  4. Wie möchte ich das Leben anderer bereichern?

WELCHES SIND UNSERE WERTE, MOTIVE UND BEDÜRFNISSE?

Aus meinen Erfahrungen der letzten 20 Jahre, in denen ich Menschen bei ihrer ganzheitlichen Veränderung begleiten durfte, stelle ich immer wieder fest, dass die meisten täglich Hunderte Entscheidungen unbewusst treffen. Wir sind uns gar nicht sicher, was unsere Werte, unsere Motive und Bedürfnisse eigentlich sind, und somit reagieren wir häufig, indem wir das wählen, was sich für den Moment gut anfühlt (sofortige Befriedigung), anstatt das zu machen, was mit unseren Werten übereinstimmt.

Reaktion versus Pro-Aktion lautet die passende Überschrift unserer heutigen Zeit.

Was aber wäre, wenn wir klare Antworten zu den oben gestellten Fragen hätten? Damit hätten wir die Möglichkeit, unsere Prioritäten gezielt und bewusst zu setzen. Es ist sehr wertvoll, sich diese Frage immer wieder von Neuem zu stellen: Stimmen mein Tun und Verhalten mit meinen Werten, Motiven und Bedürfnissen überein? Sind meine Entscheidungen im Einklang mit dem, wofür ich stehe und welche positiven Ziele ich verfolge? Wenn wir ehrlich sind, finden wir dabei vermutlich mehr Diskrepanzen, als uns lieb ist.

PRIORITÄTEN RICHTIG SETZEN

Prioritäten setzen bedeutet im ersten Schritt, die oben gestellten vier Fragen für sich selbst klar zu beantworten und dann die Zeit (die Tagesaufgaben) neu einzuteilen. Was hat oberste Priorität in Ihrem Alltag? Was ist zweitrangig? Was kommt an dritter Stelle?

Eine zusätzlich schöne Perspektive ist, dass uns Menschen vier einzigartige Gaben zur Verfügung stehen, die uns von der Tierwelt unterscheiden:

  1. Selbst-Bewusstsein

  2. Gewissen

  3. Vorstellungskraft

  4. Freier Wille

Diese Gaben sind wie ein Kompass, bewusst Verantwortung für unser Leben zu übernehmen. Sie helfen uns, unsere Werte, Motive und Bedürfnisse zu identifizieren und im Einklang damit unsere Prioritäten zu definieren.

Ich lade Sie ein, sich heute Zeit zu nehmen, Ihre Prioritäten anhand dieser Schritte neu zu identifizieren. Dadurch werden Sie Ihrem Ziel, ein erfüllteres, glücklicheres und pro-aktives Leben lebendig zu leben, näherkommen!

Wir sind uns gar nicht sicher, was unsere Werte sind, und somit reagieren wir häufig, indem wir das wählen, was sich für den Moment gut anfühlt (sofortige Befriedigung).

Zurück
Zurück

WENN FREUDE FLIEGT UND OPTIMISMUS TRÄGT

Weiter
Weiter

GESUNDE PSYCHE – trotz verrückter Welt